Seminar / Training Atlassian Bitbucket Server 7.16
Überblick über Bitbucket Server
- Übersicht über Git
- Warum Atlassian Bitbucket Server? - Vorteile
Versionsverwaltung mit Git
- Grundbegriffe: Repository, Commit, Tag, Branch und Merge
- Bedeutung des Releasemanagements
- Git vs Subversion
- Repositories (Init)
- Versionsverwaltungs-Workflow (Add, Commit)
- Änderungshistorie untersuchen (Log)
- Entwicklungszweige (Branches, Merge)
- Versionen (Tags)
- Konflikte
Repository
- Kommunikation zwischen Repositorys (Clone, Fetch, Pull,Push)
- Zentral Repositorys (Bare Repositorys
Erweiterte Git Funktionen
- Rebase, Cherry-Pick, Stash, Reflog, Diff
- Ändern/Änderungen rückgängig machen (Amend Commit, Revert)
- Zurücksetzen des Arbeitsbereichs und von Zweigen (Reset)
- Wiederkehrende Schemata verschiedener Git Kommandos (Refspecs, Version Ranges, ...)
Konzepte und Tooling
- Git und CVS/Subversion
- Überblick gängiger graphischer Clients (Git GUI, Atlassian SourceTree, Eclipse EGit, TortoiseGit)
- Best Practices (Topic-Branches, Separation of concerns, ...)
Atlassian Bitbucket Server für das Enterprise Repository-Hosting
- Projektverwaltung mit Atlassian Bitbucket Server
- Projekt und Repository im Kontext von Atlassian Bitbucket Server
- Konfiguration von Benutzern, Gruppen und Berechtigungen
- Server-Zugriff per http/https/SSH und Konfiguration von SSH Keys
- Server-seitige Verwaltung von Entwicklungszweigen
- Definition und Konfiguration eines Branch Modells
Atlassian Bitbucket Server im Team
- Pull Requests (Stichwort Gatekeeper)
- Code Reviews in den Workflow integrieren
- Berechtigungen für Entwicklungszweige
- Branch vs Fork
- Pull Requests im Kontext von Forks
Bitbucket Server im Atlassian Umfeld
- Bitbucket Server und Jira
- Bitbucket Server und Bamboo
- Plugins
Ihre Ansprechpartner
-
Paul Bayer
Telefon: +49 (0) 30 567 96 021
paul.bayer@sysknowledge.de -
Leon Krause
Telefon: +49 (30) 308 070 88
leon.krause@sysknowledge.de
Trainingsinhalte
Dauer: | 2 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1.Tag: 10:00 Uhr |
Preis: |
Öffentliche Trainings (auch Webinar): CHF 999 zzgl. MwSt. Inhaus: CHF 2.898 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | max. 8 Teilnehmer |
Voraussetzungen: | Grundkenntnisse in Mac OS oder Windows oder Linux |
Standorte: | Basel, Bern, Luzern, Sankt Gallen, Winterthur, Zürich |
Methoden: | |
Trainingsarten: | Öffentlich, Inhouse, Workshop, Webinar - (öffentliche Seminare immer mit Trainer vor Ort / Webinar muss ausdrücklich gebucht werden) |
Durchführungsgarantie: | ab 2 Teilnehmern - Details |
Sprache: | Deutsch - Englisch optional bei Firmenkursen |
Trainingsunterlage: | Dokumentation auf Datenträger/Download - Teilweise in Englisch |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter +49 (0) 30 567 96 021 |
Trainingstermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.