Seminar / Training NetBeans
Grundlagen
- Installation
- Netbeans im Vergleich mit anderen IDE Systemen
Aufbau
- Projekte anlegen
- Allgemeine Editorfeatures
- Modularer Aufbau
- Fensterverwaltung
- Versionskontrolle mit CVS, Subversion und Mercurial
Java/Matisse/Swing
- Verwaltung von Libraries
- Projekt mit eigenem Build-Skript
- Hilfsmittel des Codeeditors
- Swinganwendungen mit dem GUI-Designer Matisse
- Swing Application Framework und Beans Binding für Swing
Java Applicationsserver / Datenbanken anbinden
- Tomcat und Glassfish
- Einbindung von Datenbanken (z. B. MySQL)
- Servlets und JSP mit Tomcat oder Glassfish
- Visuelle Entwicklung für JSF
- EJB3 mit Glassfish
- Spring- und JBOSS Integration
Erweiterte Möglichkeiten (Überblick)
- UML-Modellierung
- C/C++
- Ruby, Groovy, Scala
- Mobile Anwendungen
- SOA-Unterstützung
Ihre Ansprechpartner
Ihre Ansprechpartner
Stefan Richter
Telefon: +41 (0) 71 588 0 347
stefan.richter@sysknowledge.chPaul Göldi
Telefon: +41 (71) 588 03 47
paul.goeldi@sysknowledge.ch
Trainingsdetails
Dauer: | 3 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr |
Preis: |
Öffentliche Trainings (auch Webinar): CHF 4.099 zzgl. MwSt. Inhaus: CHF 6.147 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | max. 8 Teilnehmer |
Voraussetzungen: | Java sowie Java EE (Servlets, JSF, EJB) |
Standorte: | Basel, Bern, Luzern, Sankt Gallen, Winterthur, Zürich |
Methoden: | Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System |
Trainingsarten: | Öffentlich, Inhouse, Workshop, Webinar - (öffentliche Seminare immer mit Trainer vor Ort / Webinar muss ausdrücklich gebucht werden) |
Durchführungsgarantie: | ab 2 Teilnehmern - Details |
Sprache: | Deutsch - Englisch optional bei Firmenkursen |
Trainingsunterlage: | Dokumentation auf Datenträger/Download - Teilweise in Englisch |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter +41 (0) 71 588 0 347 |
Trainingstermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.